Angststörung ist weit verbreitet und sehr oft fühlen sich die Betroffenen damit alleine oder sogar unverstanden. Wird solch eine Angst krankhaft gesteigert und beeinflusst sie sogar den Alltag, kann es zu einer sozialen Isolation führen in welcher sich die Betroffenen immer mehr zurückziehen. Auch die äusseren Lebensumstände und Situationen spielen hierbei eine grosse Rolle und können diese noch verstärken. Allein in Europa leiden ca. 60 Millionen Menschen an einer Angststörung, welche die häufigste psychische Erkrankung der Bevölkerung ist. Jeder vierte Mensch wird im Laufe seines Lebens zu irgendeinem Zeitpunkt mit einer Angststörung konfrontiert.
Die Liste der Angststörungen und Phobien sind endlos lange und reichen von der Klaustrophobie bis hin zur Spinnen-, Flug-, oder Höhenangst.
Konventionelle Hilfe bei Ängsten
Am häufigsten werden Angststörungen mithilfe einer Psychotherapie in Form einer Verhaltenstherapie behandelt. Daneben werden auch unterstützende Massnahmen wie Entspannungstechniken oder Stressmanagement eingesetzt. Je nach Schweregrad der Angststörung oder Phobie werden zusätzlich Medikamente verabreicht, wovon es sich in der Regel um Beruhigungsmittel handelt. Dabei werden jedoch die Probleme oft nur überdeckt und zu wenig aufgelöst. Dies ist auch der Grund, weshalb diese Therapieform in der Regel über eine lange Zeit andauert.
Hypnose als Therapieform
Ängste entspringen unserem Unterbewusstsein. Sie sind logisch nicht erklärbar und auch nicht mittels des Menschenverstands zu kontrollieren. Sehr oft entstehen diese in der Kindheit oder sind mit einem traumatischen Ereignis verbunden. Aus diesem Grund ist Hypnosetherapie bei allen Arten von Ängsten eine bewährte Therapieform und eine sehr gute Möglichkeit diese Ängste aufzulösen und somit die Lebensqualität wieder zu erlangen.
In der Praxis Hypnose am Rhein in Schaffhausen bekommen die Betroffenen eine professionelle und kompetente Unterstützung und Begleitung, um die Ängste endlich zu erkennen und loszuwerden um danach in ein neues und befreites Leben zu gehen.
Dein Leben ohne Ängste

Auch Du kannst glücklich sein
Häufigste Ängste und Phobien
Die Liste der Angststörungen und Phobien sind endlos lange. Oft haben sich die Betroffenen damit abgefunden oder suchen sich immer wieder Optionen, die Konfrontation zu umgehen. Die Folge ist oft eine soziale Isolation, die Menschen ziehen sich zurück oder können Ihr gewohntes Leben nur noch unter Einschränkungen führen.
Hier nur ein kleiner Einblick zu den häufigsten Phobien und Ängsten:
Angst vor Ablehnung |
Angst vor dem Alleine sein |
Angst vor der Dunkelheit (Achluophobie) |
Angst vor Gewitter (Astraphobie) |
Angst vor Krankheit (Hypochondrie) |
Angst vor grossen Menschenmengen (Agoraphobie) |
Angst nicht Nein sagen zu können |
Angst vor dem Sterben (Thanatophobie) |
Angst vor Tieren |
Angst zu Versagen (Atychiphobie) |
Angst vor dem Zahnarzt (Dentophobie) |
Flugangst (Aviophobie) |
Höhenangst (Akrophobie) |
Platzangst (Klaustrophobie) |
Verlustangst (Autophobie) |